Warum eine HPV-Impfung sinnvoll ist
Die HPV-Impfung (gegen Humane Papillomviren) schützt vor bestimmten Virus-Typen, die verschiedene Krebsarten verursachen können – darunter auch Tumoren im Mund- und Rachenraum (Oropharynxkarzinome). Diese treten zunehmend auch bei Männern auf und sind häufig Folge einer Infektion mit Hochrisiko-HPV-Typen.
Daher wird die HPV-Impfung nicht nur für Mädchen, sondern ausdrücklich auch für Jungen empfohlen.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung für Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren, idealerweise vor dem ersten Geschlechtskontakt, da die Wirksamkeit dann am höchsten ist. Eine Nachholimpfung ist bis zum 17. Geburtstag möglich.
Link: Informationsvideo auf Youtube zum Thema HPV-Impfung: https://www.youtube.com/shorts/blJRZt9njvU
Informationen des RKI zum Thema HPV-Impfung: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQs/DE/Impfen/HPV/FAQ-Liste_HPV_Impfen.html
Kostenübernahme durch die Krankenkassen
Für Kinder und Jugendliche innerhalb des empfohlenen Alters (bis 17 Jahre) übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für die HPV-Impfung vollständig.
Bei Erwachsenen ist die Situation anders: Hier wird die Impfung nicht generell von den Krankenkassen übernommen, da die Schutzwirkung nach bereits möglichem HPV-Kontakt deutlich geringer ist.
Wenn Sie als Erwachsener eine Impfung wünschen, sollten Sie vorab bei Ihrer Krankenkasse anfragen, ob die Kosten übernommen werden. Andernfalls besteht die Möglichkeit, die Impfung als Selbstzahlerleistung in Anspruch zu nehmen.
Organisation der Impfung in unserer Praxis
Da der Impfstoff nicht ständig vorrätig ist, bestellen wir ihn individuell für unsere Patientinnen und Patienten.
Wenn Sie Interesse an einer HPV-Impfung für Ihr Kind oder für sich selbst haben, schreiben Sie uns bitte vorab eine E-Mail. Wir prüfen dann die Verfügbarkeit des Impfstoffs und vereinbaren mit Ihnen einen Termin zur Impfung bzw. zur vorherigen ärztlichen Beratung.